Glyssibach FĂĽhrung

PDF

FĂĽhrungen

Erfahre auf der zweieinhalbstĂĽndigen Wanderung Spannendes zu den Schutzmassnahmen

Bei den Unwettern im August 2005 überschwemmte der Glyssibach, zerstörte zahlreiche Häuser und forderte zwei Menschenleben. Die Bilder des von Schlamm und Geröll verschütteten Dorfteils flimmerten schweizweit über die Bildschirme. Welche Massnahmen den Wildbach nun zähmen sollen, erfährst du auf der Führung.

Vom verbreiteten Flussbett am Ufer des türkisfarbenen Brienzersee bis hin zum zehn Meter hohen, massiven Ausleitbauwerk, zahlreiche Schutzmassnahmen schützen das Dorf und seine Bewohner. Auf der zweieinhalb Stündigen Wanderung erklärt der Guide dir die verschiedenen Schutzmassnahmen und Funktionen und vergleicht die Verbauungsmassnahmen früher und jetzt.

Deine Highlights auf einen Blick

  • Spannende Informationen zu den Schutzvorkehrungen
  • Imposante Bauwerke inmitten des Wildbachs
  • Lehrreiches ĂĽber das Unwetter und die Wirkung des Wassers

Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird

  • Die FĂĽhrung wird auf Anfrage von Juni bis September angeboten
  • Reservation bis 18.00 Uhr am Vorabend bei Brienz Tourismus
  • Wandertaugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen
  • Die FĂĽhrung dauert etwa zweieinhalb Stunden
  • DurchfĂĽhrung ab 7 Personen


Gut zu wissen

Ă–ffnungszeiten

_________________________________________
Juni – September auf Anfrage

Eignung

  • fĂĽr Schulklassen

Zahlungsmöglichkeiten

American Express, Barzahlung, Diners Club, EC-Karte, JCB, Mastercard, Visa

In der Nähe

MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011